Die Fotos stammen aus den Kongressen und Veranstaltungen des berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiums der Wiss. Ges. f. Künstlerische Therapien. Einige Bilder zeigen Referenten den Konvent im historischen Saal der 1347 gegründeten und damit ältesten Universität Mitteleuropas bei der Zeugnisverleihung an die deutschen Absolventen des Studiengangs „Multimodale Kunsttherapie“ mit ihrem für Musik- und Tanztherapie zuständigen Betreuers im Talar der Professorenschaft (zweiter in der ersten Reihe rechts außen). Die Wissenschaftliche Gesellschaft für Künstlerische Therapien BKT wurde am 16. April 1984 von den ersten Musiktherapiestudierenden und Professoren der Universität Münster als Musiktherapie e. V. gegründet, wenig später um Tanztherapie erweitert und ist längst bundesweit zur Förderung aller Künstlerischen Therapien tätig. Er hat die Aufgaben der Wissenschaftlichen Gesellschaft BKMT (1986) übernommen. Die Wissenschaftliche Gesellschaft BKT g.e.V. ist Mitglied im Forschungsverbund Musik-, Tanz- und Kunsttherapie (siehe den jährlichen Psychologen Kalender des Hogrefe Verlags seit 2004) und arbeitet als Berufsverband für Künstlerische Therapien seit Jahren im Delphi-Prozesse bei der Entwicklung von S3-Leitlinien mit, zuletzt „Psychosoziale Therapien bei schweren psychischen Erkrankungen„ . Als Wissenschaftliche Gesellschaft und Berufsverband vertritt der BKT die Interessen seiner Mitglieder. Diese erhalten für nur 90.- € Jahresmitgliedsbeitrag:
Ideen und Initiativen sind immer gerne willkommen: mtk@bkmt.de Aufnahmen in den BKT: Formular und Satzung Die Fotos zeigen u.a. Räume des BKT-Gebäudes.
|