Vorstand

            Ergebnisse der Wahlen in der Mitgliederversammlung vom 29.10.2022:

Vorstand:

  • Dr. Yolanda Bertolaso, dipl. Musik- und Tanztherapeutin
  • Dr. Laura Bettag, dipl. Tanztherapeutin
  • Prof. Dr. Dr. Karl Hörmann (Vorsitzender)

Erweiterter Vorstand:

  • Dr. Birgit Breyer, approb. Psychotherapeutin, dipl. Musiktherapeutin
  • Brigitta Malyszek, Musiktherapie
  • Michael Samarajiwa, Musiktherapie

Kassenprüfung:

  • Dr. Katja Watermann, Kunst- und Erziehungswissenschaftlerin M.A. / Kunsttherapeutin

Gedankt wurde den bisherigen Vorstandsmitgliedern, insbesondere

  • Herrn Psychotherapeuten Dr. med. Dr. rer. nat. Erich Schott

Unvergessen seien

  •  Dr. Claudia Weber, Diplom-Musiktherapeutin, Tanztherapeutin B.A.  (Karls-Universität Prag), approbierte Kinder- und  Jugendlichenpsychotherapeutin, Fachschaftsvorsitzende und Mitinitiatorben.

  • Nervenarzt Dr. W. Becker-Glauch, Pionier der Kunsttherapie mit zahlreichen Veröffentlichungen. Er hat immer wieder großzügig gespendet und damit die Verbandsarbeit wesentlich gefördert. Er ist im Alter von 92 kurz vor Weihnachten 2015 verstorben. Zu seinem Geburtstag hatte Dr. Yolanda Bertolaso einen Gückwunsch verfasst. Ihr Nachruf auf Dr. med. Wulf Becker-Glauch – Beispielhafter Humanist und Pionier der Kunsttherapie (1923–2015) ist erschienen in Musik-, Tanz- und Kunsttherapie, 25, 224-225

Außerordentliche Mitgliederversammlungen können jederzeit beantragt werden. Auf Wunsch finden sie in der Heroldstr. 29, 48163 Münster, statt. Kontakt (0251) 861500 oder  bkt@künstlerischetherapien.de


Am 12.12.1986 hatte Prof. Dr. Dr. Karl Hörmann im Raum 430 des Instituts für Musikpädagogik der Universität Münster, Scharnhorststr. 100, den „Berufsverband Kunst-, Musik- und Tanztherapie – Europäischer Dachverband für künstlerische Therapien“ (BKMT) gegründet. Von seinem 1. Vorsitzenden, dem Tübinger Ordinarius Prof. Dr. Walther Zifreund, Diplom-Psychologe und Diplom-Kunsttherapeut, wurde der BKMT in Nürtingen ins Vereinsregister eingetragen. Dort hatte Prof. Zifreund die 1987 erfolgte Gründung der Kunsthochschule Nürtingen unter Mitwirkung des vom Ministerium BW als externem Gutachter bestellten, zwischenzeitlich nach Köln berufenen Prof. Dr. Dr. Karl Hörmann betrieben. Wenig später wurde der Sitz des BKMT nach Münster verlegt. Zahlreiche gut besuchte Veranstaltungen haben u.a. in Münster, Köln und Hamburg stattgefunden. Die von Dr. Yolanda Bertolaso herausgegebenen Symposionsbände mit den Referaten jener Tagungen sind weiterhin lesenswert; sie können unter der Email-Adresse bkt@muenster.de bei ihr bestellt werden.

Mit der Zeit hatte es sich herausgestellt, dass es besser ist, nur noch den bereits am 16.4.1984 ebenfalls im Institut für Musikpädagogik der Universität Münster gegründeten Verband mit dem Namen „Wissenschaftliche Gesellschaft und Berufsverband für Künstlerische Therapien“ beizubehalten. – Siehe Geschichte der Musiktherapie in Münster und persönliche Aspekte.